Only available in German
Bültmann - Mehr als nur gut für die Umwelt: Dauermagnetheizer für mehr Energieeffizienz
Technische Innovationen sind für Bültmann seit einem halben Jahrhundert Alltag. Während sich Bültmann auf den Vertrieb, die Entwicklung und die Konstruktion konzentriert, kümmert sich Beck um Montage, Inbetriebnahme und den Service. Aus dem sauerländischen Neuenrade heraus vertreibt die Gruppe weltweit maßgeschneiderte Lösungen für die Metallverarbeitung, d. h. vollautomatisierte Sondermaschinen und -anlagen für die Rohr-, Stangen- und Profilindustrie. Zu den Abnehmern gehören unter anderem die Halbzeugindustrie, Automobilhersteller und Automotive-Zulieferer.
Da die zuverlässige Gasversorgung kein Selbstläufer mehr ist, Energieeffizienz eine zunehmend wichtigere Rolle in der Metallindustrie spielt, die Klimaziele der Politik ambitioniert sind und Bültmann ein neues Geschäftsfeld aufbauen will, ist die Beschäftigung mit der Idee des Dauermagnetheizers für das Unternehmen hochaktuell. Nicht nur technisch ist die Idee eine Weltneuheit. Auch der erwartete Effizienzgewinn ist enorm. Im Vergleich zum Stand der Technik wird durch die stärkere Durchdringung des Magnetfelds im Erwärmungsgut eine homogenere radiale Erwärmung möglich. Reduziert werden damit u.a. die Verluste durch Wärmeabstrahlung. Außerdem erhöhen optimierte, präzise Temperaturprofile die Produktivität der Strangpressanlagen.
„Das NRW.Europa-Team begleitet und berät uns bereits seit fast 20 Jahren. Das Know-how in den Bereichen Entwicklung und Förderung nutzen wir sehr gern und können dies auch allen anderen innovativen Unternehmen empfehlen.“ Petra Bültmann-Steffin, Geschäftsführerin der Bültmann GmbH
Erfahren in der Durchführung von Forschungsprojekten und seit fast 20 Jahren mit den NRW.Europa-Förder- und Technologieexperten bekannt, war es nur ein kleiner Schritt zur Kooperation. Die intensive Zusammenarbeit für das innovative Anwärmverfahren mit Dauermagneten begann 2016 mit der Beantragung der Förderung für eine Machbarkeitsstudie bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.